Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Ergänzen Sie die Sätze.Berufsleben | Dienstort | informieren | verlängern | Berufsausbildung | Verpflegung | herausfinden | gemeinnützigen | Bildungseinrichtungen Schriftgrösse ändern 1. In Einrichtungen wie zum Beispiel in einem Kindergarten kann man einen freiwilligendienst absolvieren. Für viele Schulabgänger ist das der erste Schritt ins . 2. Man sollte aber vor einer Bewerbung möglichst viel über die Organisation . 3. Dabei kann man ganz systematisch vorgehen und sich zum Beispiel im Internet oder Leute fragen, die selbst schon »Bufdis« waren oder sind. 4. Da man als Bufdi statt einem Gehalt nur ein kleines Taschengeld bekommt, sollte man auch darauf achten, wo der ist und ob man eine Unterkunft gestellt bekommt. Bei manchen Arbeitgeber ist auch die Berufskleidung oder die kostenfrei. 5. Während des Freiwilligendiensts besucht man regelmäßig Seminare. An speziellen erlernt man unter anderem, wie man sich verantwortungsvoll und selbstbewusst in die Gesellschaft einbringen kann. 6. Wenn einem die Arbeit während des Freiwilligendiensts gut gefällt, kann man die Dienstdauer auf insgesamt bis zu 24 Monate . 7. Manchmal ist es auch möglich, direkt im Anschluss an den Freiwilligendienst beim selben Arbeitgeber eine zu beginnen.