Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Ergänzen Sie die Sätze.Hausarbeit | Kosten | Freiheit | Zusammenleben Schriftgrösse ändern In einer Wohngemeinschaft (WG) zu leben, kann schön und befriedigend sein, es kann aber auch Stress bedeuten. Damit dies nicht passiert, muss man zuerst einmal wissen, was die einzelnen Mitglieder vom erwarten. Viele junge Menschen, die bisher noch bei den Eltern gelebt haben, wünschen sich vor allem . Wichtig ist es daher auch, rechtzeitig gemeinsame Regeln aufzustellen, an die sich alle halten müssen. Dies betrifft vor allem folgende Themen: Wie wird die aufgeteilt? Hier sollte genau festgelegt werden, was wann und von wem gemacht werden muss. Wie lassen sich die aufteilen, damit es für alle gerecht ist? Wer ein größeres Zimmer hat, sollte zum Beispiel auch mehr Miete bezahlen. Wie viel Besuch darf man bekommen? Hier muss geregelt werden, wer wie lange kommen darf. Sonst wird aus einer Dreier- schnell eine Sechser-WG.