Übung 2640 "Vielfalt B1+ | Lektion 5, Selbstkontrolle, 2"

 

info

Schriftgrösse ändern

 

»Kleider machen Leute« von Gottfried Keller (1819 - 1890)
Inhalt: Der junge Handwerker Wenzel Strapinski trägt immer schöne Kleidung aus gutem Material, er arm ist. Eines Tages kommt er in eine fremde Stadt. Die Einwohner der Stadt glauben, er ist ein reicher Mann aus Polen, er in seiner Kleidung so gut aussieht. Strapinski verpasst den richtigen Moment, um die Wahrheit zu sagen. Er möchte nicht mit einer Lüge leben, will er die Stadt verlassen. Doch dann bleibt er, er sich in eine junge Frau verliebt. Er spielt weiter die Rolle des reichen Mannes. Erst kurz vor der Hochzeit entdeckt jemand, dass Strapinski gelogen hat. Die junge Frau stimmt zu, ihn zu heiraten. Sie glaubt nämlich, dass seine Liebe echt ist.