Übung 2619 "Vielfalt B1+ | Lektion 4, 9"

 

info

Wovon | worauf | Womit | worüber | Woran | Wovor

Schriftgrösse ändern

 

DER STADTSPION ?
Wir finden für Sie die spannendsten Neuigkeiten und Geschichten!

Warum Eva Hersfeld lieber altes als frisches Brot hat, erzählt sie in unserem Interview aus der Reihe »7 schnelle Fragen«!
StadtSpion: Frau Hersfeld, Sie haben den Preis für die beste Geschäftsidee des Jahres bekommen. Sagen Sie doch kurz für alle, die Sie noch nicht kennen: beschäftigen Sie sich genau?
E. Hersfeld: Ich wollte schon lange etwas für Klima und Umwelt tun. So hatte ich die Idee zu »Brot 2.0«.
StadtSpion: Was ist das genau?
E. Hersfeld: Da muss ich jetzt Sie fragen: denken Sie, wenn Sie »Brot 2.0« hören?
StadtSpion: Ich denke an eine moderne Bäckerei.
E. Hersfeldws.ljnm: Ja, so etwas Ähnliches ist es. Bäcker bringen Brot und Gebäck, das sie nicht verkaufen konnten, in Cafés. Am nächsten Tag macht man dort daraus leckere Gerichte, zum Beispiel Brotpudding, Müsli oder Brotsalat. So kommen Lebensmittel, die noch gut sind, nicht in die Mülltonne.
StadtSpion: Und müssen die Geschäftspartner besonders achten?
E. Hersfeld: Dass immer sauber gearbeitet wird. Obwohl alles streng kontrolliert wird, sind manche von der Idee aber nicht überzeugt.
StadtSpion: Warum denn? fürchten sie sich?
E. Hersfeld: Manche haben Angst, dass ihre Kunden keine Speisen aus Brot vom Vortag wollen.
StadtSpion: Zum Glück hat Ihre Idee aber schon Erfolg. Gibt es etwas, Sie sich in letzter Zeit besonders gefreut haben?
E. Hersfeld: Dass sogar eines der beliebtesten Cafés in der Stadt mitmacht und die Öffentlichkeit informiert!
StadtSpion: Gibt es noch andere Dinge, die Sie gern machen würden? träumen Sie?
E. Hersfeld: Da gibt es Vieles!