Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Ergänze den Text.Party | Mitternacht | decken | Kirche | Fest | verpackt | Geschenke | Weihnachtsbaum | wünschen | Bescherung | Feiern | gefeiert | Weihnachtslieder | dekorieren | verbringe Schriftgrösse ändern In unserer Familie feiern wir ganz gern. Eir sind keine große Familie, weil ich nur mit meinen Eltern lebe, trotzdem gibt es viele Gelegenheiten zum . Das größte in unserer Familie ist Weihnachten. Wir bereiten das Fest so vor, dass wir die ganze Wohnung aufräumen und schön . Wir machen einen Adventskranz und hängen Weihnachtslichter auf. Am Heiligabend sind wir nicht nur zu dritt, sondern meine Großmutter feiert mit uns. Sie lebt allein, und deshalb kommt sie zu uns. Am Vormittag kochen meine Oma und meine Mutter viele leckere Speisen, und mein Vater und ich stellen den auf und dekorieren ihn. Am Nachmittag duftet es überall in der Wohnung nach Kuchen. Gegen 17 Uhr meine Oma und ich den Tisch. Wir stellen Kerzen und Blumen auf den Tisch und legen schöne Servietten neben die Teller. Das Weihnachtsmenü besteht jedes Jahr aus den gleichen Gerichten: Fischsuppe und Kartoffelsalat mit gebratenem Fisch. Mein Vater isst nicht so gern Fisch, deshalb gibt es auch gefüllte Pute. Zum Dessert werden viele leckere Kuchen, z. B. Walnussrolle angeboten. Nach dem Abendessen kommt die . Wir legen unsere Geschenke unter den Weihnachtsbaum. Die sind ganz kreativ verpackt. Nur mein Vater seine Geschenke nicht: Er sagt, Vass die Verpackung sehr umweltschädlich ist. Zuerst singen wir . Dann übergeben wir die Geschenke. Ich muss mit der Übergabe beginnen, weil ich die jüngste in der Familie bin. Am Abend unterhalten wir uns. Meine Oma erzählt viel über ihre Jugend. Wir spielen auch oft an diesem Abend. Manchmal gehen wir um Mitternacht in die . Am nächsten Tag des Festes gehen wir zu meinen anderen Großeltern. Dort treffen wir auch meine Tante mit ihrer Familie. Dort geben und bekommen wir wieder Geschenke. Natürlich muss man auch leckere Speisen essen. Meine Cousine ist erst 4 Jahre alt. Es ist sehr lustig, mit ihr zu spielen. Am zweiten Weihnachtstag unternehme ich etwas mit meinen Eltern. Entweder gehen wir in die Berge wandern oder in eine Ausstellung. Nach den Feiertagen genieße ich immer die Winterferien mit meinen Freunden: Wir gehen ins Kino, spazieren in der Stadt oder laufen Schlittschuh. Früher habe ich Silvester immer zu Hause . Manchmal durfte ich eine Freundin einladen. In den letzten Jahren feiere ich Neujahr mit meinen Freunden. Meistens sind wir auf einer . Vor Mitternacht hören wir Musik oder spielen verschiedene Spiele. Um trinken wir Sekt und einander frohes neues Jahr. Dann rufe ich immer meine Eltern und Großeltern an, weil ich auch ihnen alles Gute für das neue Jahr wünschen möchte. Nach Mitternacht wird dann noch lange getanzt und gefeiert. So ich Weihnachten und Silvester.