Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Lesen Sie die Beschreibung und ergänzen Sie die Wörter.monoton | schrillen | lebendig | hilfreich | wissenschaftliches | subjektiv | Ausschlaggebend Schriftgrösse ändern Berufsbild Sounddesigner/-in Das Sprechen des Roboters klingt . Man hört, wie eine Tür zugeht. Und dann den Ton eines Rauchmelders ... Es sind die Geräusche, die einen Film und authentisch machen und die zusammen mit der Musik für Spannung sorgen. Sie werden im Studio erstellt, nachdem der Film fertig gedreht ist. Zuständig dafür ist die Sounddesignerin / der Sounddesigner. Für die Arbeit stehen Datenbanken mit vielen verschiedenen Geräuschen zur Verfügung, die es kreativ einzusetzen gilt. Denn schließlich ist es sehr , wie man sich die Art zu sprechen eines Roboters vorstellt. Voraussetzungen Was wird für diesen Beruf vorausgesetzt? ist ein sehr gutes Gehör. Daneben sind technisches Verständnis und Teamfähigkeit . Ausbildung Man braucht kein Studium, obwohl ein Musikstudium von Vorteil ist, und auch Masterstudiengänge in Sounddesign angeboten werden. Es reicht eine Ausbildung zur Tonmeisterin / zum Tonmeister.