Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Was passt? Lesen Sie den Artikel und ergänzen Sie die Verbenerforschen | gefunden | annehmen | beantragen | nachweisen | emigriert | geflohen | aufgebrochen | hat | niedergelassen Schriftgrösse ändern Auf der Suche nach der eigenen Familiengeschichte Von Sara Hosseini Aster H. interessiert sich für die Geschichte ihrer Familie. Die 19-Jährige ist in Deutschland geboren und einen äthiopischen Migrationshintergrund. In dem Projekt »Familie international« lernt sie nun, Informationen über ihre Vorfahren und Verwandten zu finden und ihre Familiengeschichte zu . Viele Jahre, bevor Aster geboren wurde, ist ihre Mutter vor dem Krieg in ihrem Heimatland . Ganz allein ist sie damals nach Europa . Als sie in Deutschland ankam, konnte sie als Flüchtling Asyl . Doch sehr viel kann sie Aster nicht über die alte Heimat erzählen. Sie war damals noch zu jung, und die Situation war sehr schwierig. Durch das Projekt hat Aster erfahren, dass sie Verwandte in Israel hat: »Ein Onkel meiner Mutter, Hawi, ist vor über 30 Jahren dorthin und hat sich mit seiner Familie in Tel Aviv . Es war nicht leicht, ihn zu finden, denn er hat keinen äthiopischen Pass mehr.« Die israelische Staatsbürgerschaft konnte er , weil er durch ein wichtiges Dokument konnte, dass er aus einer jüdischen Familie kommt. Aster und Hawi schreiben sich regelmäßig E-Mails. »Er sagt, er fühlt sich in Tel Aviv sehr wohl und hat dort eine neue Heimat , so wie unser Teil der Familie in Deutschland«, erzählt Aster. Manchmal schickt er Bilder von weiteren Familienmitgliedern aus Äthiopien.