Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Fülle die Lücken:anzieht | ziehen sich an | Stabmagnete | Nickel | Südpol | magnetisch | Erdmagnetfeld | magnetisches Feld | stoßen sich ab Schriftgrösse ändern Magnete und Magnetfelder Ein Magnet ist ein Körper, der andere Magnete oder abstößt. Außerdem zieht er Gegenstände an, die Eisen, oder Kobalt enthalten. Reibt man diese drei Metalle an einem sehr starken Magneten, kann man sie auch machen. Magnete gibt es in vielen unterschiedlichen Formen: Hufeisenmagnete, oder Scheibenmagnete. Jeder Magnet hat einen Nord- und einen . Gleichnamige Pole und ungleichnamige Pole . Alle Magnete haben ein . Das ist der Raum um den Magneten herum, in dem magnetische Kräfte wirken. Man kann es durch Eisenpulver sichtbar machen. Das magnetische Feld lässt sich durch Feldlinien darstellen. Auch die Erde ist magnetisch und hat einen Nord- und einen Südpol. Das magnetische Feld der Erde nennt man .