Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Bitte füllen Sie aus!Verpackungsmüll | Entsorgungswirtschaft | trennen | gebrauchten | recyceln | Verwertungsfirmen | gleichen | schmutzig | sogar | Grund Schriftgrösse ändern Die Deutschen ihren Müll so genau wie keine andere Nation. Im Jahr 2019 haben 176.000 Menschen in der gearbeitet. Zum Vergleich: für die Post haben im Jahr in Deutschland 185.795 Menschen gearbeitet. 62 Prozent der Siedlungsabfälle konnten die Abfallbetriebe im Jahr 2018 . Bei Glas, Papier und Biomüll waren es 100 Prozent. 30 Jahre alt wurde am 12. Juni der Grüne Punkt, das älteste System der Welt zum Recycling von Verpackungen. Das Piktogramm mit dem weißen und dem grünen Pfeil ist 1991 in Deutschland gestartet. Heute findet man es in 29 Ländern. 227,5 Kilogramm haben die Deutschen im Jahr 2018 pro Kopf produziert. Das war so viel wie noch nie. Ein dafür waren die vielen Online- Bestellungen. Eine Windel im Verpackungsmüll - und schon dürfen ihn nicht mehr recyceln. Er ist dann zu . Auf Deutsch gibt es ein Wort dafür: der Fehlwurf.