Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Gesamtpunktzahl: 7 Schriftgrösse ändern Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen. Die Mädchen im 19. Jahrhundert könnten kann konnten können noch kein Abitur machen (seit 1893 ist es möglich) und gerade mal mit neben unter in den Berufen Gesellschafterin, Kindermädchen, Krankenschwester oder Lehrerin wählen (wenn sie nicht in der Landwirtschaft oder in der Fabrik arbeiteten), für die letzten beiden konnten mussten durften wollten sie unverheiratet sein. Trotzdem Obwohl Da Wenn die Mädchen heutzutage im Vergleich zu den Jungen die höhere Schulabschlüsse und die besseren Noten erzielen, nutzen sie ihre besseren Startbedingungen im Berufsleben oft nicht aus. Nach wie vor zählen "dienende" Berufe wie Verkäuferin, Krankenschwester oder Erzieherin zu den typischen typisch typische typsichem Berufswünschen. Noch immer sind weibliche Tischler, Kfz-Machaniker oder Ingenieure die große Ausnahme und noch immer verzichten viele Mädchen auf ein langjährigen langjähriges langjährig langjährige Studium, weil sie glauben, es würde sich nicht lohnen, da sie ohnehin einmal Familie haben sollten wollen könnten müssten .
Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen.