Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop ¤ Datum (neueste zuoberst) ¤ Datum (älteste zuoberst) - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Was passt in den Text? Schriftgrösse ändern Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen. Unterstreichen Sie das richtige Wort! (0) ist ein Beispiel für Sie. Das beliebteste Passwort der Deutschen Viele Internetseiten sind (0) geschützt . Wir müssen ein Passwort eingeben, (1) dass um damit wenn dort etwas tun zu können. Wollen wir Bilder zeigen, ein Buch bestellen oder eine Rechnung begleichen, dann müssen wir uns anmelden. Auch für E-Mails sind Passwörter nötig. Doch (2) vielen vieles viele viel Menschen sind hier sehr unvorsichtig, sagen Forscher. Sie nehmen Passwörter, die sehr einfach zu knacken sind. Diebe und Betrüger haben so leichtes Spiel. Die Forscher sagen: Das (3) beliebter beliebteste beliebteres beliebte Passwort in Deutschland ist erneut "123456". Danach folgen weitere solcher Zahlenreihen, zum Beispiel "12346789". (4) Am Bei Auf An Platz sechs folgt dann "hallo" und auf Platz sieben "passwort". Solche Passwörter (5) läßt ließ zu lassen lassen sich leicht merken. Kriminelle können sie aber ohne Probleme knacken. Sie können dann beispielsweise unbemerkt E-Mails versenden oder aber einkaufen gehen. die Experten raten deswegen, sofort aktiv zu werden falls die Menschen so ein leichtes Passwort gewählt haben. Ein Passwort sollte möglichst lang sein, am besten sollte es mehr (6) denn viel als wie 15 Zeichen haben. Es sollte große und kleine Buchstaben, Zahlen und Zeichen wie % oder ! enthalten. Je kniffliger, desto schwerer haben es Verbrecher. Experten empfehlen zudem, dass die Menschen nicht immer (7) denselben dasselbe demselben dasselben Passwort nehmen. das E-Mail-Postfach zum Beispiel sollte ein anderes haben als der Zugang (8) im beim am zum Chatprogramm. Außerdem sollte das Passwort regelmäßig geändert werden.
Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen.