Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Was passt? Schriftgrösse ändern Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen. Die verschiedenen Klimazonen Gemüsesorten entstehen vor allem durch die unterschiedliche Bewässerung Sonneneinstrahlung an den Orten der Erde. Je steiler die Strahlen auf die Erde auftreffen, desto höher wird die Temperatur Lautstärke . Am Äquator fallen die Sonnenstrahlen fast flach senkrecht auf den Boden. Dort ist es also sehr heiß kalt . Der Äquator liegt in der tropischen polaren Zone. An den Polen dagegen treffen die Sonnenstrahlen sehr flach auf die Erde. Deshalb ist es dort sehr heiß kalt . Hier regiert das Eis. Diese Klimazone heißt gemäßigte polare Zone. An die polare Zone schließt die subpolare Zone an. Hier ist es im Frühling Winter sehr kalt, im Winter Sommer kann es jedoch auch richtig heiß werden. Deutschland und Österreich liegen in der subpolaren gemäßigten Zone. Die Winter sind kalt und die Sommer sind warm. Dann gibt es noch die subtropische Klimazone Wetterstation . Hier ist es im Sommer sehr heiß und im Winter etwas kühler. Dazu zählt zum Beispiel die Sahara der Mittelmeerraum . Länder wie Spanien und Griechenland liegen in dieser Zone.
Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen.