Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Bitte füllen Sie aus!beliebt | schneidet | Süßigkeiten | Brezeln | verkleiden | Geister | selten | Weihnachtsbaum | Briefe | Einwanderern | Kürbis | Weihnachtsbräuche | Oktoberfest | Ursprung | tauschen Schriftgrösse ändern Viele Feste sind heute international. Sie wandern von einer Region zur anderen. Viele und Weihnachtssymbole gab es zuerst in den deutschsprachigen Ländern, so z.B. den . Das Münchner feierte man zuerst 1810. Heute gibt es Oktoberfeste in der ganzen Welt, von Amerika bis Japan, oft mit Bier und aus Bayern. Aber es kommen auch Feste aus anderen Regionen in die deutschsprachigen Länder. Manche Feste, z.B. der Valentinstag oder Halloween, haben ihren in Europa. Sie wanderten mit den in die USA und später von dort wieder nach Europa zurück. Das wichtigste Halloween-Symbol ist der . Wenn man Augen, Mund und Nase in den Kürbis und eine Kerze hineinstellt, dann vertreibt das die bösen . Kinder sich als Geister, gehen von Haus zu Haus und sammeln . Am Valentinstag Liebespaare kleine Geschenke. In den USA ist es wichtig, dass der Partner seiner Liebsten ein Geschenk macht. Aber noch wichtiger sind für die amerikanischen Jugendlichen kleine rosa , die »Valentines«. Wenn man viele rosa Briefe bekommt, dann ist man bei den anderen sehr . Den Valentinstag feierte man früher in Deutschland eher .