Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Was passt? Schriftgrösse ändern Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen. Österreich ist ein Gebirgsland tropisches Land , die Alpen nehmen fast zwei Drittel der Landesfläche ein. Höchster Berg ist der Großglockner der Großvenediger mit 3.798 m. Die Donau ist der wichtigste Fluss See Österreichs. Sie mündet in das Mittelmeer Schwarze Meer . Über 60 % des österreichischen Staatsgebietes sind Wälder, Gewässer sowie Weiden und Ödland im Hochgebirge am Meer . Österreich befindet sich in der gemäßigten arktischen Klimazone. Grundsätzlich herrscht warm bis kühl gemäßigtes heißes Klima. Die Republik Österreich hat eine präsidentielle parlamentarische Demokratie. Das politische wirtschaftliche System teilt sich in Legislative, Exekutive und Judikative. Österreich besteht aus zehn neun Bundesländern mit unterschiedlicher Größe. Die Bundesländer gliedern sich wieder in politische Bezirke Gemeinden , insgesamt 95 im gesamten Staat. Die Bezirke mit den Gerichten Bezirkshauptmannschaften haben allerdings nur administrative und keine legislativen Kompetenzen. Die kleinsten politischen Einheiten stellen die 2.102 Ortsgemeinden dar. Österreich hat ca. 8,7 Millionen Tausend Einwohner.
Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen.