Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Bitte füllen Sie aus!Schallquelle | Lautsprecher | Sekunde | Schallwelle | Ohren | Druckveränderung | 1200 | Schall | 330 | Schallgeschwindigkeit | empfänger | Luft | Stimme | Trommelfell Schriftgrösse ändern Whg Akustik 1 Akustik ist die Lehre vom . Unter Schall versteht man vereinfacht eine . Ausgangspunkt eines Schallereignisses ist immer eine . Neben der menschlichen gibt es im Alltag viele weitere Schallquellen, wie z.B. (Handy, Radio, Verstärkeranlagen...). Der Schall wird von einem Schall aufgenommen. Beim Menschen sind es die - dabei wird die Druckwelle vom aufgenommen und weitergegeben und endet letztendlich als bestimmte Schallinformation (Stimme, Musik, Instrument, Geräusch...) im Hirn abgebildet. Der Schall breitet sich als , grundsätzlich in jeder Materie aus. ist für die menschliche Schallwahrnehmung das beste Medium. Die beträgt in etwa Meter/, das sind ca. km/h.