Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Ergänze die Lücken mit den richtigen Vokabeln.Wasserschicht | Bakterien | Rotalgen | Ursprung | bezieht | Sediment | undurchsichtig | Sulfat Schriftgrösse ändern Es gibt verschiedene Erklärungen für den Ursprung des Namens. Eine davon ist, dass das Wasser des Schwarzen Meeres so ist, dass ein Blick durch mehr als 40 bis 50 cm der oberen so gut wie unmöglich ist. Eine andere Deutung sich konkret auf die Beobachtung einer schwarzen Färbung des Wassers, die vor allem im sichtbar ist. Dies geht auf sulfatreduzierende (sulfidogene) zurück, die durch ihre chemische Aktivität Schwefelwasserstoff aus bilden; zusammen mit Eisenionen bilden sich dadurch Eisensulfide. Analog lässt sich der Name des Roten Meeres vielleicht aus den dort vorkommenden ableiten. Dies war wahrscheinlich auch der des biblischen Namens »Blutmeer«.