Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Ergänze die Lücken mit den richtigen Vokabeln.erobert | behielten | manifestierte | Volkes | trüb | wandelte | bezeichnet | Herkunft | Jahren | Übersetzt | steht für | Bedeutungen Schriftgrösse ändern Es gibt verschiedene Erklärungen für den Ursprung des Namens. Vom Blick der Geschichte soll der Name folgende haben: Als Anatolien durch die Osmanen wurde, brauchten die Führer des osmanischen einen Ausdruck für das Meer. Zu Beginn der Eroberung sie den Namen der Genueser und Venezianer bei. Diese hatten das Schwarze Meer als das "Mare Maggiore", also das "Große Meer" . man den Namen "Mare Maggiore" in die Sprache der Osmanen, also in die frühere türkische Sprache, so erhält man den Namen "Kara Deniz". Deniz Meer. Das Wort Kara hatte mehrere . Es hieß groß, aber genauso dunkel und . Mit den Jahren sich die Bedeutung des Wortes "kara" in das Wort "finster". Und so wurde aus dem Wort "finster" mit den das Wort "schwarz" und "trüb". Slawische Völker wie die Bulgaren bis hin zu den Russen behielten diesen Ausdruck bei, wodurch sich der Name "Schwarzes Meer" immer mehr .