Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Bitte füllen Sie aus!mit | im | in | bei | um | der | im | auf | mit | bei | um | bis | in | für | unter | vor | aus | in | an Schriftgrösse ändern Die Situation SARS-CoV-2 ist in Österreich relativ stabil niedrigem Niveau diagnostizierten Neuinfektionen. Die effektive Reproduktionszahl der Ansteckungen lag zwischen 24. April und 6. Mai 0,81, die Zahl der Neudiagnosen sank täglich 6,8 Prozent, teilte die Agentur Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) . Auch in Wien ist die Situation offenbar unauffällig. Im vorangegangenen Beobachtungszeitraum (16. 28. April) - also Auslaufen der Ausgangsbeschränkungen - hatte die effektive Reproduktionszahl 0,67 betragen, die Zahl der Labordiagnosen war täglich 4,2 Prozent zurückgegangen. Eine effektive Reproduktionszahl dem Wert von 1 sagt , dass die Infektionen Abnehmen sind. Die Schwankungen sind insgesamt wenig aussagekräftig, weil die Zahl der neu bestätigten Infektionen insgesamt gering ist. So gab es jüngsten Vergangenheit, zum Beispiel Burgenland, Kärnten (sogar mehrere Tage hinweg), Niederösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg auch Tage einer oder ohne eine einzige neu diagnostizierte SARS-CoV-2-Infektion. Werden hier wenige neue Fälle festgestellt, erscheint eine "Steigerungsrate" nur artifiziell "dramatisch".