Übung 934 "Deutsch lernen - Sprachen Horizonte"

 

info

studieren | hatte | angefangen | stießen | war | kontrollieren | wollte | haben | machte | will | werden | ist | gab | hat | singen | mussten | bescheuert | gewählt | lernt | kommt | hätte | studieren | schmeckte | geschickt | war | lernen | ist | bedeutete | hatte | ist | lebt | könnten | nehmen | hatten | musste | wurde | glotzen | reisen | serviert | wurden | sammelten | konnten | können | wusste | gekommen | war | stellte | haben | wurden | verzehrt | pauken | anschauen | pauken | mitgerissen | erwähnen | pauken | gehalten | war | anzuregen | ablegen | hatte | heraus | hatte

Schriftgrösse ändern

 

Deutsch lernen


Deutsch ? Warum? Wozu? Die Antworten lauten: ?Weil ich in Deutschland !? Oder: ?Weil meine Familie schon dort .? Oder: ?Weil es mein Kindheitstraum , Deutschlehrerin zu .? So oder so: Meist es eine bewusste Entscheidung, warum jemand Deutsch . Bei mir es die bewusste Entscheidung meiner Eltern. Im zarten Alter von sieben Jahren ich auf ihren Wunsch hin in eine Schule mit erweitertem Deutschunterricht . Anfangs ich gar keine Lust auf Deutsch. Aber bekanntlich der Appetit mit dem Essen.
Denn bald sich , dass Deutsch kein gewöhnliches Unterrichtsfach . In welcher anderen Stunde man sich Filme oder Lieder ? Unsere Lehrerin auch unseren Appetit und immer die richtigen Zutaten für ihren Unterricht , nämlich Spiele. Ob Wortschatzmemo, Textpuzzle oder Pantomime ? wir Schüler immer , auch diejenigen, die sonst keine Lust zum Mitmachen .
Trotz aller Freude, ?s auch einige Appetithemmer. Da unsere Klasse damals die einzige , die so früh mit dem Deutschlernen , die Schulverwaltung immer unseren Fortschritt . Viel öfter als andere Schülerinnen und Schüler wir verschiedene Prüfungen . Das für uns: , , !
Umgangssprachliche Appetithäppchen
Ein richtiger Leckerbissen für uns da ein Austauschprogramm mit der Friedrich-Ebert-Realschule in Oberhausen, unserer deutschen Partnerschule. In der 9. Klasse wir, ukrainische Schülerinnen und Schüler, nach Deutschland und Kostproben der Alltagssprache .
Natürlich wir dabei sehr viele neue sprachliche Erfahrungen. Unsere deutschen Freunde uns mit allergrößter Freude umgangssprachliche Ausdrücke wie ?keinen Bock ?, ?Du doofe Nuss!?, ?? oder ?? als Appetithäppchen ? um nur ein paar Ausdrücke aus dem mehr als reichhaltigen umgangssprachlichen Menü zu .
Deutsch ist keine Diätkost
Nachdem ich nun auf den Geschmack und das Schuldeutsch mit bestem Appetit , es nach mehr. Deswegen, keine Frage, ich im Anschluss Germanistik ! Allerdings es der Hauptgang in sich. Nicht nur, dass fast alle Seminare und Vorlesungen in deutscher Sprache ? was das Studium manchmal auch um einiges komplizierter . Sauer solche Fächer wie Theoretische Grammatik oder Textinterpretation auf.