Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Setze das richtige Verb ein Schriftgrösse ändern Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen. Ergänzen Sie die Verben ?haben?, ?sein? und ?sprechen? in der richtigen Form. Kantone und Sprachen in der Schweiz Die Schweiz hat ist spricht 26 Kantone. Die Hauptstadt hat ist spricht Bern. Die Schweiz ist hat spricht vier Landessprachen. In 17 Kantonen sind haben sprechen die Leute Schweizerdeutsch: in Basel zum Beispiel Baseldeutsch, in Bern Berndeutsch und in Zürich Zürichdeutsch. In der Westschweiz spricht ist hat man in den Kantonen Genf, Waadt, Neuenburg und Jura Französisch. Die Kantone Bern, Freiburg und Wallis sind zweisprachig. Hier haben sind sprechen die Leute Deutsch und Französisch. Der Kanton Graubünden hat spricht ist dreisprachig. Hier hat spricht ist man Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch. Im Süden der Schweiz, im Kanton Tessin, sprechen sind haben die Leute Italienisch. Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch haben sind sprechen die vier offiziellen Landessprachen. In der Schweiz sind sprechen haben viele Leute aber auch Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Tamilisch, Türkisch und viele andere Sprachen. Die Schweiz hat ist spricht eigentlich nicht viersprachig, die Schweiz hat ist spricht vielsprachig.
Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen.