Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Bitte füllen Sie aus! Schriftgrösse ändern Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen. Fabeln sind normalerweise schlaue humane kurze Geschichten, in denen alles Überflüssige und Unwichtige weggelassen wird. In der Überschrift werden meistens zwei Tiere Ergebnisse Orte genannt, beispielsweise der Esel und der Löwe. Diese haben kurze starke menschliche Eigenschaften: sie verhandeln handeln behandeln und spüren sprechen spielen wie Menschen. Sie können zum Beispiel schlau (Fuchs), toll krumm dumm (Esel), stark (Löwe) oder schwach modisch fit (Maus) sein. Wenn die beiden Hauptfiguren aufeinander treffen, anfangt fängt an beginnt ein Disput in direkter Kontakt Rede Höflichkeit . Die eine Hauptfigur versucht, die andere zu belustigen überlisten verlisten oder zu verlieren berichten betrügen . Schließlich kommt es zu einem überraschenden Kompromiss Ergebnis Beschluss . Das vermeintlich stärkere oder klügere Tier hat das Nachsehen* oder wird übers Ohr gehauen*. Den Schluss der Fabel bildet oft ein Hauptsatz Lehrsatz Gegensatz , in welchem steht, was man aus der Fabel lernen soll. Die typische Zeitform der Fabel ist das Perfekt Präteritum Futur . Genaue Angaben zu Ort Platz Fuchs und Zeit Dauer Ziel fehlen, da sie für das Einverständnis Verständnis Verwandtschaft nicht von Bedeutung sind. * das Nachsehen haben = eine Auseinandersetzung verlieren * jdn. übers Ohr hauen = jdn. betrügen / reinlegen
Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen.
* das Nachsehen haben = eine Auseinandersetzung verlieren * jdn. übers Ohr hauen = jdn. betrügen / reinlegen