Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Richtig oder falsch? Oder kann man das nicht beurteilen? Schriftgrösse ändern Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen. Die eigentliche innerdeutsche Grenze ist 1'378 km lang und trennt die DDR von der Bundesrepublik. - falsch kann nicht beurteilt werden richtig Hötensleben ist ein Dorf in Ost-Deutschland direkt an der Grenzanlage. - falsch richtig kann nicht beurteilt werden Schon 5 km vor der Grenze gibt es Kontrollstellen. Wer ins Dorf gelangen will, braucht eine Genehmigung. - falsch kann nicht beurteilt werden richtig Die Genehmigung bekommt man von den Soldaten an der Kontrollstelle. - falsch kann nicht beurteilt werden richtig In Hötensleben droht den Einwohnern ständig die Zwangsumsiedlung ins Landesinnere. - falsch kann nicht beurteilt werden richtig Schon in den 70-er, 80-er Jahren müssen fluchtverdächtige Einwohner wegziehen. - richtig kann nicht beurteilt werden falsch Die sogenannte Sichtschutzmauer ist die erste große Sperre. Der Grenzstreifen ist hier nur 14 Meter breit, eine der engsten Stellen der innerdeutschen Grenze. - richtig falsch kann nicht beurteilt werden Fünf Meter hinter der Mauer verläuft der Alarmzaun. Sein Fundament aus Beton reicht tief in die Erde. - kann nicht beurteilt werden falsch richtig Aber es gibt Schlupflöcher für die vielen Kaninchen, die auf dem Grenzstreifen leben. Die Löcher wurden zum Tierschutz gebaut. - richtig kann nicht beurteilt werden falsch Im Turm sind rund um die Uhr sechs Soldaten. Zwei oben und vier unten in einem Bereitschaftsraum. - falsch kann nicht beurteilt werden richtig An manchen Stellen bewachen zusätzlich Hunde das Gelände. - falsch kann nicht beurteilt werden richtig Ein weiteres Alarmsystem ist das Posten-Signalgerät. Wer in den Draht hineinläuft, löst das Gerät aus: eine grüne Leuchtkugel wird abgeschossen. - falsch kann nicht beurteilt werden richtig
Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen.