Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop ¤ Datum (neueste zuoberst) ¤ Datum (älteste zuoberst) - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Wähle das richtige Wort Schriftgrösse ändern Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen. Nun hat Anna ihren Lebenslauf Stelleninserat geschrieben. Die Personalien, ihre Arbeitszeiten Ausbildung , ihre bisherigen Tätigkeiten, die Sprachkenntnisse sowie ihre Weiterbildungen hat sie notiert gesagt . Zum Bewerbungsdossier gehören auch die Kopien Originale der Diplome und AHV Ausweis Arbeitszeugnisse . Sie hat sich gut überlegt gedacht , was für eine Beratungsstelle Stelle sie finden möchte. Sie kann Vollzeit Teilzeit mindestens 50% arbeiten und ist zeitlich ziemlich flexibel. Unregelmässige Arbeitszeiten Absenzen kann sie mit ihrer Familienarbeit koordinieren. Sie möchte muss eine Stelle, wo sie mit Menschen sprechen Kontakt hat und in einem Team arbeiten kann, denn sie ist anpassungsfähig langsam , hilfsbereit und kontaktfreudig. Anna weiss, dass sie gut schreiben organisieren und disponieren muss kann will . Sie hat Erfahrung Arbeit als Buchhalterin und ist bereit nicht bereit , Neues zu lernen. Besonders den Internet Computer bedienen möchte sie noch besser am besten lernen. Sie liest regelmässig die Zeitung Stelleninserate genau und telefoniert bewirbt sich nur, wenn diese Stellen Artikel zu ihrer Person, ihren Ausbildung Kenntnissen und Erfahrungen passen. Dann schreibt sie Bewerbungsbriefe Lebensläufe an verschiedene Firmen. Wenn sie keine schöne geeigneten Inserate findet, schreibt sie Spontanbewerbungen Karten .
Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen.