Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Welches Verb passt besser in den Kontext? Wählen Sie. Schriftgrösse ändern Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen. Chefin: Dann kommen wir zur Betriebsfeier von K&L. Dafür (1) können müssen wir jetzt den Einkauf organisieren. Herr Balmer, Sie (2) wollen sollen dazu etwas sagen? Balmer: Ja! Was (3) halten sagen Sie davon, wenn ich die Liste mache und Frau Wetz die Bestellungen verschickt? Wetz: Das (4) finde halte ich für eine gute Idee, das (5) müssen können wir gerne so machen. Chefin: Entschuldigung, wenn ich Sie unterbreche. Es (6) wäre war gut, wenn Herr Polt einen Teil davon übernehmen (7) würde wurde . Wetz: Ist das nicht ungünstig, weil er die Lieferanten noch nicht (8) kennt weiß ? Chefin: Das (9) stimmt ist so nicht. Er hat sich den Lieferanten bereits vorgestellt. Er (10) könnte sollte doch mit den Lieferanten Kontakt aufnehmen, die wir schon lange kennen. Was (11) meinen denken Sie dazu? Balmer (Wetz): ]a, das (12) denke finde ich eine gute Lösung. Ich gebe ihm eine Liste. Chefin: Herr Polt, (13) können müssen Sie sich das so vorstellen? Polt: Habe ich das richtig (14) gesehen verstanden : Frau Wetz sagt mir, wen ich kontaktieren soll? Balmer: ]a genau. Polt: Gut, dann (15) übernehme sage ich das sehr gerne.
Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen.