Übung 1287 "Berufsbild: MTRA (Teil I)"

 

info

tägliche | Von | exposition | sorgfältiges | ausüben | erhöhten | geprägt | vor | jedoch | vom | Krankheiten | bestimmt | auf | erfordert | Praxen | erster | Strahlen | taucht | Kliniken | Selbstverständlichkeit | unbedingt | vier | Umgang | vorbehalten | schreibt | offen | aufweisen | Erkennung

Schriftgrösse ändern

 

MTRA - Medizinisch-technische Radiologieassistentinnen
Das Berufsbild Medizinisch-Technische/r Radiologieassistent/in ist vom Einsatz von Strahlen zur und Heilung von Krankheiten. jeher ist der Beruf unmittelbaren Umgang mit dem Patienten . Neben dem sozialen Aspekt kommen die modernsten Geräte in und zum Einsatz und werden von MTRA bedient. Der mit dem Computer ist somit für die/den MTRA zur geworden.

Das Wichtigste ist der Kontakt mit Menschen. Das die Bereitschaft zum Eingehen auf die und Probleme der Patienten. Meist ist die/der MTRA ihr Ansprechpartner. Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein sind erforderlich, um den Beruf des/der MTRA erfolgreich zu können.

Die Berufsbezeichnung MTRA in der Gesetzgebung , da es Tätigkeiten gibt, die der/dem MTRA sind. Die Gesetzgebung dabei , dass die Strahlen des Personals und des Patienten auf ein Minimum beschränkt wird, so dass ein/e MTRA keinem Risiko durch den Umgang mit ausgesetzt ist.

Als Einsatzgebiete stehen den ausgebildeten MTRA unterschiedliche Fachbereiche , die lediglich den Umgang mit Strahlen als Gemeinsamkeit .