Adjektive Artikel Verben Nomen Pronomen Präpositionen Rechtschreibung Satzbau Arbeitswelt IKT Geschichte Literatur Diverse BasiX neue Übung erstellen
Übungen sortieren nach ... —~—~—~—~—~—~—~—~— » Variante mit Lücken » Variante mit Pull-Down-Menü » Variante mit Drag'n'Drop - Olha Moroz - Bazalová - Britta - Eliane - Fabio Lai - Jindriska - Michael - Natalia - Sprachen Horizonte >>> zurück zur Startseite Link kopiert! ♣ Ergänzen Sie mit dem passenden Partizip I oder II Schriftgrösse ändern Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen. Internet-Dating Internet-Dating ist mittlerweile in vielen Ländern eine der am meisten genutzten nutzenden Möglichkeiten, den Partner fürs Leben zu finden. Das ist eines der vielen Ergebnisse einer gross angelegten anliegenden Analyse von Forschern, die mehr als 400 bereits zu diesem Thema veröffentlichende veröffentlichte Studien in ihre Untersuchung einbezogen hatten. Die Wissenschaftler stellten eine erheblich verändernde veränderte Einstellung gegenüber dem Internet-Dating fest: Die in den 1990er-Jahren noch mit einem negativen Stigma behaftende behaftete Art des Kennenlernens hat heute die breite, einen Partner suchende gesuchte Masse erreicht. Die an der Studie beteiligenden beteiligten Experten sehen viele positive Aspekte des Internet-Dating, warnen aber auch vor falschen Erwartungen und Gefahren bei so nennenden genannten werbefinanzierten Angeboten zur Partnerfindung. Ein nachweisender nachgewiesener Vorteil des Internet-Dating besteht nach Meinung der Wissenschaftler darin, Partner zu finden, die man sonst nie getroffen hätte. Das gilt vor allem für viel arbeitende gearbeitete oder abseits der grossen Städte wohnende gewohnte Menschen. Darüber hinaus bietet das Internet die Möglichkeit, wenig oder gar nicht geeignete sich eignende Personen aus der Suche auszuschliessen. Als permanent gelauerte lauernde Gefahr beschreiben die Forscher eine sich einschleichende eingeschlichene "Shopping-Mentalität", die durch das dauernde gedauerte Vergleichen von potenziellen Partnern entsteht. Die Kunden der Partneragenturen werden voreingenommen, pingelig und wählerisch. Sie fokussieren sich auf Kriterien wie Interessen oder das äussere Erscheinungsbild. Das schraubt die Erwartungen in kaum zu erreichte erreichende Höhen und hinterlässt am Ende nur enttäuschte enttäuschende und frustrierende frustrierte User. Trotz intensiver Suche fanden die Autoren nicht eine einzige von Fachleuten überprüfte überprüfende Publikation, die einen wissenschaftlich beweisenden bewiesenen Erfolg von Online-Dating belegen würde. Auch die von einigen Anbietern anpreisenden angepriesenen Algorithmen sind nicht in der Lage, sich nach Liebe sehnende gesehnte Menschen auf Dauer zusammenzubringen. Quelle: C-Grammatik, Verlag Schubert, Kap. 3.2. Partizipien als Adjektive
Wähle den richtigen Eintrag! Das Ergebnis zum Schluss mit einem Klick auf den Button »kontrollieren« lassen.
Quelle: C-Grammatik, Verlag Schubert, Kap. 3.2. Partizipien als Adjektive